Firmengeschichte & Philosophie
Im September 1963 übernahm Berthold Löffler, nach mehrjähriger Tätigkeit als Einrichter und Meister, die seit 40 Jahren bestehende Firma Stefan Lütten, Metallwaren und Fassondrehteile.
Zu dieser Zeit wurden auf meist selbst gebauten Automaten Drehteile für Reißzeuge, Gasanzünder und Bleistiftspitzer-Schrauben hergestellt. In den Folgejahren wurden nach und nach auf professionelle Drehautomaten der Marken Index und Gauthier umgestellt.
Im Jahr 1973 konnte dann in die ersten eigenen Fertigungsräume umgezogen werden. Gleichzeitig wurde in Berthold Löffler Schrauben- und Fassondrehteile umfirmiert. Mit der zurückgehenden Nachfrage der bislang gefertigten Teile änderte sich auch das damit verbundene Teilespektrum auf Drehteile für die umliegende Apparate- und Gerätebau- Industrie.
Mit Ingrid Hummel-Löffler trat im Jahr 1983 die Tochter des Gründers die Nachfolge an. Zusammen mit Ihrem Mann Horst Hummel wurde die Fertigungspalette um Drehteile für die Elektrotechnik erweitert. Um der wachsenden Nachfrage nachzukommen wurden im Jahr 1993 erneut neue Fertigungsräume erworben. Durch Zukauf weiterer Fertigungsmaschinen, die komplette Übernahme eines Wettbewerbers sowie die Investition in neue CNC-Technologie wurde die Fertigung auf den heutigen Stand gebracht.
2010 übernahm Sohn Oliver Hummel die Leitung des Unternehmens. Im ersten Jahr konnte die Zertifizierung nach DIN-ISO 9001 erfolgreich durchgeführt werden.
Die Firma Hummel-Löffler Drehpräzision, Inh. Oliver Hummel fertigt heute Präzisionsdrehteile auf modernen CNC- und Kurvengesteuerten Drehautomaten Durchmesserbereich von 3-25mm. Es werden alle zerspanbaren Werkstoffe wie Edelstahl, Automatenstahl, Messing, Aluminium, Kupfer sowie Kunststoff verarbeitet. Bedient werden weiterhin im wesentlichen Industriezweige wie Geräte- u. Apparatebau, Elektromechanische u. Elektronikindustrie sowie die Automobilindustrie.
Wir sind hier:
Hummel – Löffler Drehpräzision
Inh. Dipl.-Ing. (FH) Oliver Hummel
Pfarrer-Dold-Straße 15
78098 Triberg
Telefax 07722/2750